Über Metroton

Wie klingt eine Metropole? Hat jede Stadt ihren eigenen »Sound«?
Völlig aus dem Blickwinkel geraten die alltäglichen Geräusche der eigenen Stadt. Mit geschlossenen Augen durch die Stadt wandern und sich eigene Stadträume schaffen. metroton will mit verschiedenen Medien ein Bewusstsein für die Stadt schaffen, für vergessene und verlassene Orte, neue Räume entdecken und Räume neu entdecken.
 
metroton ist ein experimentelles Projekt zur Stadtraumerfahrung. Verschiedene Medien werden eingesetzt, um die Geschichte, das Leben und die Atmosphäre von Städten und Räumen zu dokumentieren und erlebbar zu machen.

Ton – Bild – Text

Hörsequenzen charakteristischer Stadträume von Metropolen werden montiert, gesampelt und überlagert. Fotografien zeigen den spezifischen Blick des Betrachters. Geschichten erzählen von den individuellen Erfahrungen des Stadtwanderers.
 
Das Projekt wurde 2002 von Barbara Engel (Architektin) und Bruno Dorn (Fotografie) ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit sammeln wir Eindrücke unserer verschiedenen Reisen über Stadt und Land und veröffentlichen die interessanten Ergebnisse auf dieser Site, aber auch in anderen Medien (siehe: Ortszeit Sibirien – Reisebeschreibungen von Barbara Engel)